18 Nov BENUTZER ERSTELLEN (ADMIN-NUTZER & STANDARD-NUTZER)
Anleitung A: Admin-Nutzer erstellen
Schritt 1: Modus wechseln
• Betätige auf der Rückseite der wibutler Zentrale den Servicebutton der sich rechts neben dem Netzteil befindet. Halte den Button für ca. 5 Sekunden gedrückt, bis die LED auf der Vorderseite der Zentrale gelb leuchtet und der Sound “Admin” ertönt.
Schritt 2: Verbinden
• Öffne die wibutler-App und wähle deine Zentrale in der Zentralenauswahl aus.
• Melde dich mit dem Benutzername „admin“ und dem gerätespezifischen Master Key, der sich auf der Geräteunterseite der Zentrale befindet, an.
Hinweis: Der Admin-Modus wird aus Sicherheitsgründen nach 12 Stunden deaktiviert. Die Zentrale wechselt dann wieder in den Normal-Modus.
Schritt 3: Benutzerverwaltung
• Wähle in der Menüleiste “Konfiguration” und anschließend das Zahnrad-Symbol oben rechts, um zu “Einstellungen” zu gelangen.
• Tippe auf den Punkt “Benutzerverwaltung”.
• Tippe oben rechts auf das Plus-Symbol, um weitere Benutzer hinzuzufügen.
Schritt 4: Admin-Benutzer erstellen
• Wähle aus den verschiedenen Benutzerarten “Admin” aus.
• Vergib deinem neuen Benutzer einen Namen.
• Vergib deinem neuen Benutzer ein Passwort.
Hinweis: Falls du einen Benutzer für eine andere Person erstellst, teile ihr mit, dass sie ihr Passwort beim ersten einloggen ändern soll. Das Passwort kann unter den Einstellungen, unter “Mein Konto”, geändert werden.
Schritt 5: Anmelden
Der Benutzer wurde erstellt. Du kannst dich nun aus der App abmelden und mit den gerade erstellten Daten, Benutzername und Passwort, anmelden. Oder du teilst der Person, für die der Benutzer erstellt wurde, die Anmeldedaten (Benutzername und Passwort) mit.
Geschafft!
________________________________________
Anleitung B: Standard-Nutzer erstellen
Hier erfährst du, wie du als Admin-Nutzer Standard-Nutzer erstellen kannst. Standard-Nutzer haben eingeschränkte Rechte, sie können nur den Status einsehen und die Geräte deines Smart Homes bedienen, Konfigurationen können von ihnen nicht vorgenommen werden. Richte beispielsweise für deine Kinder, Mitbewohner oder Gäste ein Standard-Nutzer-Konto ein.
Schritt 1: Verbinden
• Öffne die wibutler-App und wähle deinen wibutler aus.
• Melde dich als Admin-Nutzer an.
Schritt 2: Benutzerverwaltung
• Wähle in der Menüleiste “Konfiguration” und anschließend das Zahnrad-Symbol oben rechts, um zu “Einstellungen” zu gelangen.
• Tippe auf den Punkt “Benutzerverwaltung”.
• Tippe oben rechts auf das Plus-Symbol, um weitere Benutzer hinzuzufügen.
Schritt 3: Standard-Nutzer erstellt
• Wähle “Standardbenutzer” aus.
• Vergib deinem neuen Benutzer einen Namen.
• Trage ein Passwort ein.
•
Hinweis: Falls du einen Benutzer für eine andere Person erstellst, teile ihr mit, dass sie ihr Passwort beim ersten einloggen ändern soll. Das Passwort kann unter den Einstellungen, unter “Mein Konto”, geändert werden.
Entscheidungs-Frage: Soll Fernsteuerung erlaubt werden?
Schritt 4.a: Fernsteuerung erlauben
• Wenn du dem neuen Benutzer den Fernzugriff auf deine Zentrale erlauben möchtest, tippe auf das Häkchen-Symbol.
• Der Standard-Nutzer wurde erstellt. Du befindest dich nun auf der Profilseite des neu erstellten Standard-Nutzers. Als Admin-Nutzer kannst du das Passwort des Nutzers jederzeit zurücksetzen, den Nutzer löschen oder ihm die Berechtigung des Fernzugriffs entziehen.
Hinweis: Mit der Berechtigung hat der neue Benutzer noch keinen Fernzugriff auf die Zentrale. Er muss sich zunächst, nach der Erstellung des Benutzers, auf die Zentrale anmelden und unter “Mein Konto” eine wibutler-ID hinterlegen.
Schritt 4.b: Fernsteuerung verweigern
• Wenn du dem neuen Benutzer den Fernzugriff auf deine Zentrale verweigern möchtest, tippe auf das rote X-Symbol.
• Der Standard-Nutzer wurde erstellt. Du befindest dich nun auf der Profilseite des neu erstellten Standard-Nutzers. Als Admin-Nutzer kannst du das Passwort des Nutzers jederzeit zurücksetzen, den Nutzer löschen oder ihm die Berechtigung des Fernzugriffs entziehen.
Hinweis: Der Benutzer kann zu einem späteren Zeitpunkt auch die Erlaubnis zur Fernsteuerung bei dem Admin-Nutzer anfragen.
Schritt 5: Anmelden als Standard-Nutzer
• Gib der Person, für die du den Nutzer erstellt hast nun seine Zugangsdaten. Öffne die wibutler-App auf einem neuen Gerät oder melde dich auf deinem Bediengerät über das Seitenmenü von deiner Zentrale ab.
• Tippe in der Zentralenauswahl deine Zentrale an.
• Trage nun in die Felder die gerade erstellten Zugangsdaten des Standard-Nutzers ein.
FÜR ADMIN-NUTZER: FERNSTEUERUNG AKTIVIEREN UND NUTZEN
Hier erfährst du, wie du die Fernsteuerung als Admin-Nutzer aktivierst. Während der Erstinbetriebnahme des wibutlers erstellst du einen Admin-Nutzer. Wenn du dich über diesen Nutzer einloggst, kannst du die Aktivierung vornehmen. Service- oder Standard-Nutzer sind dazu nicht berechtigt (siehe FAQ “Welche Benutzer gibt es und was sind ihre Rechte?”).
Hinweis: Für die Fernsteuerung brauchst du eine wibutler-ID (siehe Anleitung “wibutler-ID in App erstellen?”).
Schritt 1: Fernsteuerung aktivieren
• Bitte beachte, dass der wibutler an einen Router mit Internetzugang angeschlossen sein muss.
• Öffne die App und wähle eine Zentrale aus.
• Melde dich mit deinem Admin-Nutzernamen und dem dazugehörigen Passwort an
Achtung: An dieser Stelle verwendest du nicht die wibutler-ID.
Hinweis: Sobald du dich mit dem mobilen Endgerät im lokalen Drahtlos-Netzwerk befindest, verbindet sich die App damit. Es erscheint ein Haussymbol neben deiner wibutler Zentrale in der Auswahlliste. Erst wenn du dich außerhalb der WLAN-Reichweite befindest oder es deaktivierst, wird die Verbindung über das Internet hergestellt. Du siehst ein Wolkensymbol neben deiner wibutler Zentrale in der Auswahlliste.
Schritt 2: Fortsetzung Fernsteuerung aktivieren
• Nachdem du dich eingeloggt hast, tippe unten rechts auf “Konfiguration” und anschließend oben rechts auf das Zahnrad um “Einstellungen” zu öffnen.
Entscheidungs-Frage: Ist der wibutler bereits registriert?
Schritt 3.a: Wenn registriert
• Tippe unter den Einstellungen auf “Online-Dienste”.
• Aktiviere die Fernsteuerung, indem du den Slider betätigst
Schritt 3.b: Wenn nicht registriert
• Tippe in den Einstellungen auf Online-Dienste.
• Registriere dich mit deiner zuvor erstellten wibutler-ID und dem dazugehörigen Passwort.
• Aktiviere die Fernsteuerung, indem du den Slider betätigst
Schritt 4: wibutler-ID im Nutzerkonto des wibutler hinterlegen
• Gehe zurück zum Menüpunkt “Einstellungen” und tippe auf “Mein Konto”.
• Tippe auf “Aktivieren” und hinterlege nun deine wibutler-ID. Du hast damit dein Nuzterkonto im wibutler mit deiner wibutler-ID verknüpft.
Hinweis: Du kannst die wibutler-ID jederzeit auch vom lokalen Nutzerkonto entkoppeln. Nach der Entkopplung hast du mit der jeweiligen wibutler-ID keine Zugriffsrechte für die Fernsteuerung mehr. Tippe dazu auf “Mein Konto” und “wibutler-ID entkoppeln”.
Schritt 5: wibutler-ID mit der App verknüpfen
• Öffne die App und tippe auf das Cloud-Symbol oben links.
• Tippe auf “Anmelden”.
• Melde dich nun mit deiner wibutler-ID an. Du hast damit deine wibutler-App mit deiner wibutler-ID verknüpft.
• Achtung: Es muss sich dabei um dieselbe wibutler-ID handeln, die du zuvor unter “Mein Konto” hinterlegt hast.
Schritt 6: Fernsteuerung nutzen
• Trenne dein mobiles Endgerät vom WLAN. Nun sollte sich die Liste aktualisieren.
o Warte, bis der wibutler in der Liste auftaucht. Vor deinem wibutler erscheint nun ein Wolkensymbol (anstelle des Haussymbols).
o Wähle deine Zentrale aus.
o Melde dich mit deinem lokalen Nutzernamen und dem dazugehörigen Passwort an. Achtung: An dieser Stelle verwendest du nicht die wibutler-ID.
ALS ADMIN-NUTZER WEITERE NUTZER FÜR DIE FERNSTEUERUNG FREISCHALTEN
Hier erfährst du, wie du als Admin-Nutzer weitere Nutzer für die Fernsteuerung freischaltest. Während der Erstinbetriebnahme des wibutler erstellst du einen Admin-Nutzer. Wenn du dich über diesen Nutzer einloggst, kannst du die Freischaltung vornehmen. Service- oder Standard-Nutzer sind dazu nicht berechtigt (Siehe FAQ “Welche Benutzer gibt es und was sind ihre Rechte”)
Es ist wichtig, dass die Fernsteuerung bereits vom Admin Nutzer freigeschaltet wurde. Ist dies nicht der Fall, befolge bitte die Anleitung: “Für Admin-Nutzer: Fernsteuerung aktivieren und nutzen”
Wie du als Standard-Nutzer die Fernsteuerung nutzt, erfährst du in der Anleitung: “Fernsteuerung als Standard-Nutzer nutzen”
Schritt 1: Benutzerverwaltung öffnen (1/2)
• Öffne die App und tippe auf die wibutler Zentrale, mit der du dich verbinden möchtest.
• Melde dich mit deinem Admin-Nutzernamen und dem dazugehörigen Passwort an (Achtung: An dieser Stelle verwendest du nicht die wibutler-ID).
•
Hinweis: Stelle sicher, dass der wibutler registriert ist und die Fernsteuerung unter “Online-Dienste” bereits aktiviert wurde. Ist dies noch nicht erfolgt, befolge bitte folgende Anleitung: “Fernsteuerung aktivieren (Admin-Nutzer)”
Schritt 2: Benutzerverwaltung öffnen (2/2)
• Wähle unten rechts “Konfiguration” und anschließend das Zahnrad oben rechts um “Einstellungen” zu öffnen.
• Tippe anschließend auf “Benutzerverwaltung”.
Entscheidungsfrage: Ist der Benutzer bereits vorhanden? Wenn Nein, dann folgt jetzt ein Zwischenschritt
Schritt 3.1: Benutzer anlegen
• Tippe auf das Plus-Symbol oben rechts, wähle einen Nutzertypen aus und vergib Name und Passwort. Beim Anlegen des Nutzers wirst du nach Vergabe des Nutzernamens und des Passworts gefragt, ob der Nutzer die Erlaubnis für die Fernsteuerung erhalten soll.
Schritt 4: Hat der Nutzer bereits eine Anfrage für die Freischaltung zur Fernsteuerung gestellt?
Ja? Dann:
Schritt 4.a: Nutzer freischalten
• Tippe auf den Nutzer in der Benutzerverwaltung. Am Fragezeichen hinter dem Benutzernamen erkennst du, dass der Nutzer bereits eine Anfrage zur Freischaltung der Fernsteuerung gestellt hat.
• Wird dir nun eine Anfrage zur Freigabe für die Fernsteuerung gestellt, bestätige diese mit dem grünen Häkchen.
• Unter dem Punkt “Fernsteuerung” kannst du überprüfen, ob die Fernsteuerung nun freigeben ist.
• Der Standard-Nutzer kann die Fernsteuerung nun nutzen.
Nein? Dann:
Schritt 4.b: Nutzer freischalten
• Wähle den Nutzer in der Benutzerverwaltung aus.
• Unter dem Punkt “Fernsteuerung” kannst du den Nutzer nun für die Fernsteuerung freigeben
• Wichtig: Der Standard-Nutzer kann die Fernsteuerung erst nutzen, wenn er seine wibutler-ID in der App unter “Einstellungen / Mein Konto” und im wibutler hinterlegt hat. Nach erfolgreichem beenden der Anleitung muss der Standard-Nutzer nur noch der Anleitung “Fernsteuerung als Standardnutzer nutzen” folgen.
FERNSTEUERUNG ALS STANDARD-NUTZER NUTZEN
Hier erfährst du, wie du dein Zuhause als Standard-Nutzer, aus der Ferne steuern kannst. Dazu muss dir der Admin-Nutzer die Erlaubnis zur Fernsteuerung erteilen.
Wie du die Fernsteuerung als Admin-Nutzer für Standard-Nutzer freischaltest, erfährst du in der der Anleitung “Als Admin-Nutzer weitere Nutzer für die Fernsteuerung freischalten”
Wie du die Fernsteuerung für den Admin-Nutzer aktivierst, erfährst du in der Anmeldung “Für Admin-Nutzer: Fernsteuerung aktivieren und nutzen”
Hinweis: Um die Fernsteuerung nutzen zu können, benötigst du eine wibutler-ID. Wie du diese erstellt, erfährst du in der Anleitung “wibutler-ID in der App erstellen)
Schritt 1: wibutler-ID in der App hinterlegen
• Öffne die App und tippe auf das Cloud-Symbol oben links.
• Tippe auf “Anmelden”
• Melde dich mit deiner wibutler-ID an und warte, bis die wibutler Zentrale in der Liste auftaucht.
Schritt 2: wibutler-ID in der Zentrale hinterlegen (1/2)
• Nach dem erfolgreichen Hinterlegen deiner wibutler-ID in der App erscheint oben links ein Häkchen in der Wolke.
• Wähle nun die wibutler Zentrale aus, die du nutzen möchtest.
• Melde dich mit deinem lokalen Nutzernamen und dem dazugehörigen Passwort an.
• Achtung: An dieser Stelle verwendest du nicht die wibutler-ID.
Schritt 3: wibutler-ID in der Zentrale hinterlegen (2/2)
• Tippe unten rechts auf “Konfiguration” und anschließend oben rechts auf das Zahnrad um “Einstellungen” zu öffnen.
• Tippe auf “Mein Konto”.
• Tippe auf “Aktivieren”, melde dich mit deiner wibutler-ID an.
Hinweis: Hat dich der Admin-Nutzer bereits für die Fernsteuerung freigeschaltet, kannst du mit dem letzten Schritt fortfahren.
Hat der Admin-Nutzer dich noch nicht freigeschaltet, hast du ihm soeben eine Anfrage geschickt. Du kannst die Fernsteuerung erst nutzen, wenn er dich freigeschaltet hat.
Wie der Admin-Nutzer dich freischaltet, findet er in der Anleitung ” Weitere Nutzer für die Fernsteuerung freischalten (als Admin-Nutzer)”
Schritt 4: Fernsteuerung nutzen
• Trenne dein mobiles Endgerät vom WLAN um sicherzustellen, dass du nicht mehr das Netzwerk nutzt, indem auch deine Zentrale ist. Nun sollte sich die Liste aktualisieren und dein wibutler erneut in der Liste auftauchen. Vor deinem wibutler erscheint nun ein Wolkensymbol (anstelle des Haussymbols).
• Wähle deine Zentrale aus.
• Melde dich mit deinem lokalen Nutzernamen und dem dazugehörigen Passwort an. Achtung: An dieser Stelle verwendest du nicht die wibutler-ID.
Nun nutzt du bereits die Fernsteuerung.
Geschafft!