digitales Schließsystem von KIWI

Das KIWI-Zugangssystem besteht aus den Hardwarekomponenten, die an den Türen installiert werden, und der KIWI-Cloud, über die die Zutrittsrechtevergabe gesteuert wird. Die intelligente Verknüpfung aller Komponenten ermöglicht den digitalen Türzugang: Zum Öffnen einer Tür nutzen Bewohner und Dienstleister einen Transponder >, die App > oder das Portal >. Der Türsensor in der Hardwarekomponente wird über ein Gateway aktiviert, das mit den KIWI-Servern verbunden ist. Das Gateway > wird typischerweise im Keller installiert, um die meisten Türen des Quartiers mit dem KIWI-System zu vernetzen. Auf den KIWI-Servern sind sämtliche Zugangsrechte hinterlegt. Sobald ein Öffnen-Signal den Server erreicht, werden die hinterlegten Daten abgeglichen. Erst wenn die entsprechende Zugangsberechtigung vorliegt, gibt der Server den Befehl zum Öffnen der Tür. Dieser Vorgang ist sicher und geschieht innerhalb weniger Augenblicke. Der Funktionsweise liegt ein Algorithmus zugrunde, der von führenden Sicherheitsexperten entwickelt wurde. Ständige Überprüfungen und Updates sorgen dafür, dass das Sicherheitssystem immer einen Schritt voraus ist. Sämtliche Daten befinden sich auf Servern in Deutschland, um höchsten Datenschutzansprüchen gerecht zu werden.

News zum Schließsystem

Fragen & Antworten

Was kann der KIWI Transponder?

Der KIWI Transponder ist ein Kommunikationsgerät, das zur Öffnung von Türen genutzt werden kann. Der Transponder ersetzt also den herkömmlichen Schlüssel aus Metall.

Vorteile gegenüber dem Schlüssel:

  • Wird ein Transponder verloren, kann dieser in Echtzeit gesperrt werden.
  • Es können keine Schlüsselkopien erstellt werden.
  • Ein KIWI Transponder kann für bis zu 500 Türen genutzt werden.

Der KIWI Transponder – die Alternative zur App

Der KIWI Transponder ist die sichere, komfortable und flexible Alternative zur Smartphone-App – und natürlich zum Schlüssel. Statt riesigem Schlüsselbund brauchen Sie nur einen einzigen Transponder um Hauseingangstüren, die Wohnungstür, Zugang zu den Fahrrad- und Kinderwagenräumen und auch das Tiefgaragentor in Ihrem Objekt zu öffnen. Bei Verlust können Sie den betreffenden Transponder in Echtzeit über das KIWI Portal sperren und bei Bedarf wieder entsperren.

Bei Wohnungsübergabe gibt es zu jeder Wohnung zwei „KIWI Klick“.

Dieser Transponder entsperrt berührungslos (Handsfree-Modus) und ab einer Entfernung von ca. 3 Metern automatisch die mit KIWI ausgestattete Hauseingangstür. Der Handsfree-Modus funktioniert nur an der Hauseingangstüren und nicht an den Wohnungstüren. Zum öffnen des Tiefgaragentores hat der Transponder einen zusätzlichen Knopf. Sie können den Transponder in zwei verschiedenen Modi nutzen: Im Handsfree-Modus oder im manuellen Modus. Im manuellen Modus halten Sie den Transponder mit der Rückseite an die KIWI Klinke und drehen diese zum Öffnen.

Öffnung mit Transponder

Nur Türen, zu denen der Nutzer eine dauerhafte Zutrittsberechtigung hat, können mit dem KIWI Transponder geöffnet werden. Türen, zu denen der Nutzer zeitlich begrenzte oder für bestimmte Zeiten eingerichtete Rechte hat, können nur mit der KIWI App geöffnet werden.
Türen öffnen >

Transponder aktivieren:

Türen aktivieren >

Woher weiß ich, zu welchen Türen ich Zutritt habe und diese mit KIWI öffnen kann?

In der KIWI App sehen Sie, zu welchen Türen Sie Zutrittsrechte haben. Falls Sie die App noch nicht nutzen, finden Sie unter „Weitere Öffnungsmedien aktivieren“ auf Seite 7 eine Anleitung. Unser Kundenservice kann Ihnen ebenfalls Auskunft darüber geben, zu welchen Türen Sie Zutritt haben.

Was mache ich, wenn sich meine Tür nicht öffnet?

Falls sich Ihre Tür nicht öffnen lässt, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Dieser prüft die Situation und hilft Ihnen im Notfall bei der Organisation eines Schlüsseldienstes. Die Kosten für den Schlüsseldienst werden in den meisten Fällen von der Allianz (Kunden aus Deutschland) bzw. der Helvetia (Kunden aus der Schweiz) getragen. Details finden Sie in der Versicherungsbestätigung unter www.kiwi.ki/online-hilfe#notfall

Was mache ich, wenn der KIWI Transponder nicht funktioniert?

– Prüfen Sie, ob Sie (noch) eine uneingeschränkte Zutrittsberechtigung für die entsprechende Tür haben. Öffnen Sie die KIWI App und loggen Sie sich ein. Auf der Übersichtsansicht sind alle Türen aufgeführt, zu denen Sie Zugangsberechtigungen haben. Falls Sie noch keine Berechtigung haben, kontaktieren Sie Ihren Vermieter/Verwalter.

– Kontrollieren Sie, ob die LED (falls vorhanden) grün blinkt, wenn Sie auf den Transponder drücken. Falls dies nicht der Fall ist, ist die Batterie des Transponders leer. Um Ihren Transponder auszutauschen, kontaktieren Sie bitte den KIWI-Kundenservice.

Was mache ich, wenn ich meinen KIWI Transponder verloren habe?

Wie bekomme ich weitere Transponder?

Sollte die Batterie Ihres Transponders leer sein oder Sie benötigen zusätzliche Transponder, können Sie sich diese gerne direkt bei der Firma Kiwi bestellen und liefern lassen. Transponderbestellung – KIWI

Transponder aktivieren

Aktivieren Sie Ihren neuen Transponder durch wenige Klicks in der KIWI App:

  1. Öffnen Sie die KIWI App und loggen Sie sich ein. Sie haben kein Nutzerkonto für die KIWI App, aber einen KIWI Transponder? Bitte melden Sie sich bei unserem Kundenservice.
    2. Tippen Sie im KIWI-App-Menü auf den Menüpunkt “Transponder”.
    3. Tippen Sie auf das Plus und geben Sie die Transponder-ID sowie den Transponder-PIN Ihres neuen Transponders ein. Die ID und den PIN finden Sie auf der Einlegekarte, die zusammen mit dem Transponder geliefert wurde.

Nun lassen sich alle Türen, zu denen Sie dauerhaft Zutritt haben, mit dem aktivierten Transponder öffnen. Türen, zu denen Sie zeitlich eingeschränkt Zugriff haben (z. B. montags 8:00-12:00 Uhr), lassen sich nicht mit dem Transponder öffnen, diese können Sie per App öffnen.

KIWI Klick – Transpondermodus wählen

Beim KIWI Klick können Sie zwischen zwei Funktionsweisen wählen:

  • Manueller Modus: In dieser Einstellung entriegelt die Tür, sobald der Transponder manuell gedrückt wurde.
  • Handsfree-Modus: In dieser Einstellung entriegelt die Tür automatisch, sobald sich der Transponder nähert. Dies ist besonders an der Hauseingangstür sehr komfortabel. An Wohnungstüren ist aus Sicherheitsgründen immer nur der manuelle Modus möglich.

So können Sie die Funktionsweise wählen und ändern:
Drücken Sie zunächst ein Mal kurz Ihren Transponder. Der Transponder signalisiert Ihnen die aktuelle Einstellung durch LED-Blinken. Ist der hands-free-Modus eingestellt, blinkt die LED drei Mal. Ist der manuelle Modus eingestellt, blinkt die LED ein Mal. Um den Modus umzustellen, klicken Sie drei Mal kurz nacheinander Ihren Transponder.

Wie lange hält die Batterie des Transponders?

Die Lebensdauer der Batterie beträgt in Abhängigkeit von der Nutzungsintensität ca. 2 Jahre. Wenn die Batterie Ihres Transponders leer ist (LED blinkt nicht mehr), muss der Transponder ausgetauscht werden. Ein Austausch kann bei neuen Transponder-Modellen selbstständig vorgenommen werden oder ist alternativ umstandslos über den KIWI-Kundenservice möglich. Aktuell arbeitet das KIWI-Produktteam an der nächsten Transponder-Generation, die wieder aufladbar sein wird. Die neue Generation wird voraussichtlich Mitte 2021 verfügbar sein.

Ich habe meinen KIWI Transponder verloren. Was nun?

Sie können Ihren KIWI Transponder ganz einfach sperren, dadurch ist der Transponder nicht mehr funktionsfähig.
a) Öffnen Sie die KIWI App, gehen Sie im Menü auf Transponder und sperren Sie den entsprechenden Transponder.
Sie nutzen die KIWI-App > noch nicht?
b) Kontaktieren Sie unsere Service-Hotline.

Falls Sie Ihren Transponder später wieder finden, können Sie ihn so auch wieder aktivieren.

Wer hat noch Zutritt zu meinen Türen?

Zu Hauseingangstüren haben meist alle Bewohner sowie ausgewählte Dienstleister (in gewissen Zeitfenstern) Zutritt. Die Zutrittsrechte von Nebentüren, Garagen und Toren hängen stark vom Anwendungsfall ab und werden individuell vom Vermieter vergeben. Die Rechte zu Wohnungstüren werden ab Wohnungsübergabe ausschließlich vom Mieter verwaltet. Erst wenn die Wohnung zurück an den Vermieter übergeben wurde, hat dieser wieder Zutritt zu dieser Tür.

Was mache ich, wenn die KIWI App nicht funktioniert?

Prüfen Sie zunächst, ob Sie eine stabile Internetverbindung haben. Schließen Sie die App und öffnen Sie diese erneut. Falls die App noch immer nicht funktioniert, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. In der Zwischenzeit können Sie Ihre Türen über die KIWI WebApp unter www.mobile.kiwi.ki öffnen.

Facebook
YouTube
Instagram