Revolution Slider Error: Slider with alias slider-wohnungen not found.
Maybe you mean: 'PortfolioSlider' or 'start' or 'start-projekte' or 'start-2018' or 'europakarree-I-EV' or 'europakarree-I-KV'

Dein neuer Butler: der wibutler Pro

Allgemein

wibutler ist die Smart Home Lösung für Ihr Zuhause. Die wibutler Zentrale verknüpft Produkte verschiedener Hersteller miteinander, die Sie dann über die zentrale wibutler-App steuern können. Schalten Sie Ihr Licht per Smartphone, regeln Sie Ihre Heizung von unterwegs auf Wunschtemperatur oder lassen Sie Ihre Jalousien beim ersten Lichtstrahl am Morgen automatisch hochfahren. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie Ihr Zuhause clever vernetzen können. Dabei sparen Sie nicht nur Zeit und Energie, sondern können auch richtig kreativ werden. Seien Sie flexibel, suchen Sie Ihre Lieblingsprodukte aus, installieren Sie sie selbst oder lassen Sie sich von einem Fachmann unterstützen.

Fragen & Antworten

Wie erstelle ich meine wibutler-ID in der App?

Die wibutler-ID brauchst du u.a. für die wibutler-Community (Für die Fernsteuerung benötigt das mobile Endgerät eine Internetverbindung).
• Öffne die App und tippe auf das Cloud-Symbol oben links.
• Um die Fernsteuerung nutzen zu können, musst du dich zunächst registrieren. Tippe dafür auf den Registrieren-Button unten rechts.
• Nun kannst du deine wibutler-ID erstellen. Um den Vorgang abzuschließen, öffne die E-Mail mit dem Aktivierungslink, die wir dir, nach der Erstellung der wibutler-ID, an deine angegebene Mail-Adresse geschickt haben

Wie kann ich das Passwort meiner wibutler Zentrale zurücksetzen?

Zum Zurücksetzen des Passworts den Service-Button (mit dem beigelegten Service Tool oder z.B. einer Büroklammer) 5 Sekunden gedrückt halten und umgehend loslassen, sobald der Sound „Admin“ ertönt und die Status-LED gelb aufleuchtet. Blinkt die Status-LED gelb, kann mit dem Login „admin“ und dem gerätespezifischen Master-Key, der sich auf der Geräteunterseite befindet, die Anmeldung erfolgen. Nachfolgend kann über die wibutler-App in der Benutzerverwaltung ein neues Passwort vergeben werden. Der Admin-Modus kann jederzeit durch ein kurzes erneutes Drücken auf den Service-Button wieder beendet werden.
Wurde der Service-Button versehentlich zu lange betätigt und ein weiterer Sound (z.B. „access-point“) wurde bereits abgespielt, den Button weitergehend solange gedrückt halten, bis die LED wieder dauerhaft weiß leuchtet. Ein nachfolgendes Loslassen stellt den vorherigen Zustand wieder her. Der Admin-Modus wird nach 12 Stunden automatisch deaktiviert und sollte daher für den regulären Betrieb nicht verwendet werden.

Was sind Online-Features und wie schalte ich diese frei?

Wibutler ist ständig dabei sich weiterzuentwickeln. Daher installieren wir laufend neue Funktionen und Gerätetreiber, die über die Online Updates für Sie zum Download bereitgestellt werden. Hier können wir Ihre Unterstützung gut gebrauchen. Wenn Sie Ihre wibutler Zentrale online registrieren und die Option “Produktverbesserung” aktivieren, ermöglichen Sie uns eine anonyme Ansicht Ihrer Daten. Diese hilft dabei
Produkte und Dienstleitungen zu optimieren und anzupassen. Hilfreiche Informationen rund um die Online-Registrierung finden Sie in der dazugehörigen Anleitung.

Warum funktioniert der Fernzugriff nicht?

Hierfür können drei mögliche Fehlerquellen identifiziert werden. Bitte stell nach und nach sicher, dass diese bei dir nicht vorliegen, um dein Problem zu lösen.

Fehlerquelle 1: Der wibutler pro verfügt über keine aktive Internetverbindung oder befindet sich im Access Point-Modus.

Geh sicher, dass der Access Point deaktiviert ist und prüfe den Verbindungsstatus deiner Zentrale am Smartphone. Öffne hierzu die wibutler-App und gehe den folgenden Klickanweisungen nach:

  • Konfiguration auswählen
  • Einstellungen öffnen (Zahnrad-Symbol) -> Mehr -> Funknetzwerke
  • WLAN
    • Bei aktiver LAN Verbindung: “Status deaktiviert”
    • Bei aktiver WLAN Verbindung: „Status verbunden mit WLAN XY“

Fehlerquelle 2: Der Fernzugriff ist nicht aktiviert.

Mit den folgenden Schritten aktivierst den Fernzugriff ordnungsgemäß (Guideline Fernzugriff aktivieren):

  • wibutler ID erstellen -> Gerät registrieren -> Fernsteuerung aktivieren -> Benutzerkonto koppeln
  • Fernzugriff aktivieren (Haken beim Cloudsymbol in der Serverauswahlliste setzen)

Siehe außerdem unser Webinar Erstinbetriebnahme, um Unterstützung bei den einzelnen Schritten zu erhalten.

Fehlerquelle 3: Die Kommunikation zum wibutler ist durch den Router gesperrt.

Der wibutler benötigt am Router die Ports 7777 & 7778 & 8080. Stell sicher, dass diese frei sind.

Wozu benötige ich ein Backup?

Ein Backup speichert die zentralen Einstellungen der wibutler Zentrale. Sollte ein Defekt der Zentrale auftreten, können die Einstellungen auf eine neue Zentrale oder auf eine auf Werkseinstellungen zurückgesetzte Zentrale wieder aufgespielt werden.

Was ist eine SSID?

Eine SSID ist auch als Service Set Identifer oder Netzwerkname bekannt. Dieser kann, z.B. im Access Point Modus, frei wählbar definiert werden.

Wie groß ist die Datenmenge, die bei einem Backup übertragen wird?

Die Datenmenge ist in der Regel rund 150 KB groß. Sie kann jedoch auch größer oder kleiner sein, je nachdem wieviele Einstellungen auf der Zentrale hinterlegt sind.

Warum erreiche ich meinen wibutler nicht, bzw. sehe ihn nicht in der Zentralenauswahl?

Prüfe zunächst, wie du versuchst, den wibutler pro zu erreichen. Wenn du es über den Fernzugriff versuchst, stell sicher, dass dieser korrekt aktiviert ist. Siehe Frage: „Warum funktioniert der Fernzugriff nicht?“.

Wenn du dich nicht über den Fernzugriff auf der Zentrale anmelden möchtest, ist die Auswahl des Netzwerkes eine häufige Fehlerquelle. Diese unterscheidet sich, abhängig vom Betriebsmodus der Zentrale.

Sofern die Zentrale online (d.h. mit Internetverbindung) genutzt wird, musst du sicherstellen, dass Bediengerät (Smartphone oder Tablet) und Zentrale im gleichen Netzwerk sind.

Wenn die Zentrale offline (d.h. im Access Point-Modus ohne Internetverbindung) betrieben wird, erzeugt sie ihr eigenes Netzwerk. In diesem musst du dich dann mit deinem Bediengerät entsprechend anmelden.

Wenn diese Informationen noch keine Abhilfe schaffen, versuch den wibutler pro über die erweiterte Suche zu finden. Folge dazu diesen Schritten:

Klicke in der Zentralenauswahl auf Einstellungen (Zahnrad-Symbol) → Hilfe → Verbindungsprobleme → Erweiterte Suche starten

Alternativ kannst du die Zentrale auch manuell hinzufügen. Prüfe dazu zunächst ihre IP-Adresse in den Einstellungen deines Routers. Anschließend:

Klicke in der Zentralenauswahl auf Einstellungen (Zahnrad-Symbol)

  • Hilfe auswählen → Verbindungsprobleme → Manuelle Eingabe → IP-Adresse

Hier kannst du nun die IP-Adresse der Zentrale eingeben.

Wenn noch immer keine Verbindung möglich ist, prüfe die LED auf der Vorderseite und fahre ggf. mit der Frage: „Wieso leuchtet mein wibutler rot?“ fort.

Wieso leuchtet mein wibutler rot?

Hier liegt ein kritischer Systemfehler vor. Folge den nachfolgenden Schritten:

Trenne den wibutler für ca. 15 Minuten von der Stromversorgung

Bestrome den wibutler erneut und beobachte das Verhalten der LED

Sollte die LED erneut rot zu blinken beginnen, wende dich bitte an unseren Support:

0251/149816 50, support@wibutler.com

Facebook
YouTube
Instagram